Bereits 2010 führte SEIKO eine neue Generation Solaruhren im österreichischen Markt ein. Diese Spitzentechnologie aus dem Hause SEIKO erfreut sich nicht nur über große Beliebtheit unter den Uhrenliebhabern weltweit, sondern trägt auch einen großen Teil dazu bei, die Umwelt nachhaltig zu schonen. Aus diesem Grund wird das Angebot von SEIKO Solaruhren stetig erweitert und ausgebaut.
Seit 1977 stellt SEIKO Solaruhren her und bietet so neben seiner umweltfreundlichen Kinetic-Technologie eine weitere grüne Produktlinie.
Die neuen SEIKO Solaruhren definieren sich durch:
- präzise Quarzuhr
- Gangreserve 2 bis 12 Monate
- Schnellstartmechanismus
- Akku (somit kein Batteriewechsel mehr notwendig)
Die Verwendung von modernen Solarzellen erlaubt eine farbechte Ziffernblattgestaltung. Die neuen Solarzellen sind nicht mehr als solche auf dem Ziffernblatt erkennbar, nur der Schriftzug Solar deutet auf ihren Antrieb hin.
Die Uhren aus dem Land der aufgehenden Sonne laden sich nicht bloß über den hellen Himmelskörper auf - alle Arten von Licht füllen den Energiespeicher dieser Solaruhrengeneration, sodass sie der dunklen Jahreszeit trotzen. Lange Aufladezeiten sind passé, zwei Minuten Sonnen- und elf Minuten künstlichen Lichts reichen aus, um die Zeitmesser für einen Tag aufzuladen.
Eine weitere Errungenschaft stellt für SEIKO die Verwendung der Active-Matrix-EPD-Technologie dar. SEIKO ist als einziges Unternehmen imstande, diese Technologie in einer Solar-Digitaluhr anzuwenden.
Die Uhr besticht durch eine große, klare Anzeige mit hochauflösendem Display. Jede Einzelinformation der Displayanzeige ist drei Mal feiner als bei herkömmlichen LCD-Uhren und die jeweilige Ortszeit wird per Funksignal automatisch eingestellt.