SEIKO - Erfinder der Quarzuhr

Die weltweit erste Quarzarmbanduhr auf dem Markt war die SEIKO Quarz Astron. Sie wurde am 25. Dezember 1969 vorgestellt und revolutionierte die gesamte Welt der Zeitmessung.

Die Genauigkeit einer Quarzuhr wird durch einen Quarzkristallschwinger gewährleistet. Dabei wird die Eigenschaft des Kristalls ausgenutzt, dass er, wenn der Kristallkörper eine spezielle Form aufweist bei Zugführung einer elektrischen Spannung zu schwingen beginnt. Basierend auf den Vorteilen der Quarzkristallschwinger, vor allem ihrer hohen Genaugikeit, haben sich Quarzuhren über die Jahre zum Standard für präzise Zeitmessung entwickelt.

  • 1983 wurde der Quarz Chronograph vorgestellt
  • 1993 Kinetic Technologie
  • 1999 folgte die Spring Drive 
  • 2012 Astron GPS Solar

Mit der Leidenschaft, die Zukunft im Uhrbau nachhaltig zu verändern, verfolgte SEIKO nicht das Ziel, seine Patentrechte für sich zu monopolisieren, sondern stellte die Patente der Welt zur Verfügung. Seitdem sind viele von SEIKO bereitgestellt technologische Entwicklungen zu weltweiten Standards geworden und haben zur Entwicklung modernster Quarzuhren beigetragen.

LumiBrite

LumiBrite ist SEIKO´s neueste Entwicklung für Leuchtstoffe. LumiBrite beginnt bei Dunkelheit sehr schnell zu leuchten und die Leuchtkraft verringert sich im Gegensatz zu konventionellen Leuchtstoffen nur langsam. LumiBrite ist sicher für Mensch und gut für die Umwelt.

Saphirglas

Wertvolles künstlich hergestelltes Glas mit höchster Härte und Kratzfestigkeit (Härte 9 Mohs). Es ist fast so hart wie Diamant und kann daher nur von solchen Werkstoffen zerkratzt werden. Darüber hinaus ist es bruchstabiler und splittert nicht.

Hardlex Mineralglas

Hardlex Mineralglas wird in einem speziellem Verfahren so gehärtet, dass es wesentlich widerstandsfähiger gegen Kratzer und Stöße als herkömmliches Mineralglas ist.